Mactaris

Geographische Lage und Geschichte

Mactaris - oder auch Mactar - erstreckt sich auf einem mehr als 900 m üNN hoch gelegenen Plateau im „Hohen Tell“, einem tunesischen Bergrücken oberhalb des Wadi Saboun. Mactaris war eine wichtige Station auf dem Weg zwischen den trockenen Regionen im Süden und den fruchtbaren Getreideanbaugebieten im Norden.

Die Stadtgründung geht wohl noch in die Zeit des ostnumidischen Königreichs der Massyli zurück. Allgemein wird die Gründung für das zweite vorchristliche Jahrhundert angenommen. Die Gegend um Mactaris herum war v.a. wegen ihrer Fruchtbarkeit der Kernbereich des massylischen Königreichs, also wirtschaftliches und politisches Zentrum dieses Gebiets. Mactaris stand zwar nie unter karthagischer Herrschaft, war aber stark punisch beeinflusst, da sich nach der römischen Eroberung Karthagos viele punische Flüchtlinge dort ansiedelten. Mactaris, mittlerweile eine befestigte Kleinstadt (opppidum), lag nämlich zu dieser Zeit noch außerhalb der römischen Provinz Africa.

Venus Mosaik MactarisUnter römische Herrschaft gelangte Mactaris erst 46 v. Chr., als die römische Provinz Africa nova eingerichtet wurde, die auch das fruchtbare Gebiet um Mactaris umfasste.

Nachdem Mactaris teil des Römischen Reichs geworden war, blieb es noch lange Zeit eine civitas ohne die stadtprägenden römischen Bauten und Institutionen. Fast zweihundert Jahre lang lebten die beiden Bevölkerungsgruppen der libysch-punischen civitas und des römischen pagus einträchtig nebeneinander, so dass sich der punisch-numidische Charakter von Mactaris bis weit in die Kaiserzeit hinein erhalten hat. So wurde Mactaris von drei Sufeten regiert, die später zu den triumviri quinquennales wurden (also ein Dreimännerkollegium, das für jeweils fünf Jahre gewählt wurde). Dennoch hat die Zeit der römischen Herrschaft zahlreiche Spuren hinterlassen. 

Einen massiven Ausbau erlebte Mactaris ab 116 n. Chr., als es unter Kaiser Trajan zum municipium wurde. Aus dieser Zeit stammen das römische Forum der Stadt und ein Ehrenbogen für Trajan. Unter Marcus Aurelius bzw. dessen Nachfolger Commodus wurde Mactaris zur colonia erhoben und trug fortan den stolzen Titel colonia Aelia Aurelia Mactaritana. Mactaris war damit zu regionaler Größe gelangt und verwaltete nun ca. 60 kleinere Städte und Dörfer. Bald gehörte es zu den reichsten Städten der Provinz. Dieser Wohlstand basierte vor allem auf Getreide-, Oliven-, Vieh- und Textilienhandel. Aus dieser Zeit stammen die größten Bauwerke der Stadt, die den Wohlstand dieser Zeit bezeugen. Mactaris besaß nun ein Amphitheater, vier Thermenanlagen, zwei Foren sowie zahlreiche Tempel für Liber Pater / Bacchus, Magna Mater / Kybele, Neptun, Roma und Augustus, Ceres, Apollo sowie Tempelbauten für weitere nichtrömische Gottheiten.

In Mactaris gab es eine bedeutende Organisation junger Männer - die sog. iuvenes, die sich am Gordianus-Aufstand des Jahres 238 n. Chr. beteiligten. Als Kaiser Maximinus Thrax 238 versuchte, die Besteuerung von Olivenöl wieder einzuführen, kam es in der Africa Byzacena zu Ausschreitungen unter der Führung von Marcus Antonius Gordianus Sempronianus Romanus. Dieser war 237/238 n. Chr. Prokonsul der Provinz Africa. Gemeinsam mit seinem Sohn, reichen Großgrundbesitzern und dem Senat führte er den Aufstand an, in deren Verlauf der procurator fisci der Provinz Africa Byzacena, also der legitmierte Steuereintreiber erschlagen wurde. Um diese Tat zu decken, wurde der bereits 80 Jahre alte Proconsul Gordianus zum Kaiser ausgerufen und vom Senat anerkannt. Er ernannte seinen Sohn ebenfalls zum Augustus, und beide nahmen den Beinamen Africanus an. Diese Usurpation wurde allerdings noch im selben Jahr niedergeschlagen, die Provinz den Truppen zur Plünderung überlassen und einflussreiche Personen, v.a. Großgrundbesitzer hingerichtet.

christlicher Grabstein MactarisMactaris - im Gegensatz zu Hadrumetum (heute Sousse), das an den Folgen des Aufstandes zugrunde ging - erholte sich bald wieder von diesen Ereignissen. Nach der Reichskrise im 3. Jahrhundert begann das Christentum in Mactaris aufzuleben. Dies zeigt sich v.a. darin, dass zahlreiche Bauwerke christlich umfunktioniert wurden. Es sind aber auch zahlreiche Inschriften (v.a. Grabinschriften), die ein reichhaltiges christliches Leben in Mactaris bezeugen. Seit 258 n. Chr. ist Mactaris als Bischofssitz belegt.

Mactaris überstand die Vandalenherrschaft (439-534) und wurde noch in byzantinischer Zeit befestigt. In diesem Zusammenhang wurden viele antike Bauwerke zu Festungen umgestaltet. Mit der Eroberung und Zerstörung durch den Nomadenstamm der Beni Hilal im Jahre 1050 starb das Leben in der Stadt allmählich aus, so dass wir aus späterer Zeit keine weiteren Erwähnungen der Stadt mehr finden.

1887 wurde die heutige Stadt Maktar von den französischen Kolonialherren neu gegründet. Sie ist Verwaltungssitz und Marktort. Die Ausgrabungen der antiken Stadt begannen 1914 und wurden in mehreren Kampagnen durchgeführt. Allerdings ist bis heute nur etwa ein Drittel der antiken Stadtfläche erforscht.

Hildeguns-Basilika

Die sogenannte Hildeguns-Basilika ist ein christlicher Bau, der in drei Bauphasen ab dem 5. Jahrhundert errichtet, bzw. umgebaut wurde. Die drei Bauphasen sind am heutigen Zustand gut ablesbar, da im Fußboden des Haupt- und der Seitenschiffe unterschiedliche Bodenniveaus erkennbar sind.

Hildeguns Basilika Mactaris

1. Phase:

Der ursprüngliche Bau ist nur schwer zu rekonstruieren. Es handelte sich um einen basilikalen Langbau mit sechs Jochen. Heute kann man aus dieser Bauphase noch das Grab Hildeguns erkennen, nämlich im westlichen Eingangsbereich, axial angeordnet. Es handelt sich dabei um einen kreisrunden Grabstein; hier wurde ein früherer Abwassergully als Grabkammer benutzt. Das Verhältnis dieser Grabanlage zum Kirchenschiff ist unklar. Es ist denkbar, dass es Teil des Narthex oder einer Porticus-Anlage gewesen ist.

Welche Funktion und Bedeutung dieser Hildeguns in Bezug auf die Kirche hatte, ist unklar; entweder er war der Stifter oder ein einflussreicher Mann des Ortes, evtl. beides. Unstrittig ist, dass Hildeguns Vandale war. Die Kirche stammt somit aus der Zeit zwischen 439 und 533. Wo in dieser ersten Bauphase der Eingang der Kirche lag, ist unklar. Evtl. wurde sie durch die beiden Seitenschiffe betreten.

2. Phase:

Das Grab des Hildeguns wurde überbaut. Es entstand eine erhöhte Plattform, die von allen Seiten durch Treppen zugänglich war. Sie verdeckte das Grab des Hildeguns. Auf der Plattform stand vermutlich ein Altar.

3. Phase:

Hildeguns Basilika MactarisBei der heute sichtbaren Anlage dieser Kirche handelt es sich um einen basilikalen Bau mit sieben Jochen aus ursprünglich acht Doppelsäulen. Die Basilika war 19 m lang. Das Mittelschiff weist eine Breite von 3,70 m auf, ist also ausgesprochen schmal. Spätestens in dieser Bauphase wurde der Anlage auch eine Apsis hinzugefügt. Die vier östlichen Joche des Mittelschiffs wurden um 60 cm im Verhältnis zu Phase 1 erhöht. Außerdem wurden die Zwischenräume zwischen den Säulen durch Schrankenplatten geschlossen. Im Bereich des südlichen Interkolumniums III ist ein sekundäres Mauerwerk vorhanden, das evtl. zu einer Gegenapsis gehört haben könnte. 

Das südliche Seitenschiff wurde ebenfalls umgestaltet: Das Bodenniveau wurde angehoben, allerdings nur unter Verwendung von gestampfter Erde, die die Ausgräber einfach weggeräumt haben. Vor die erneuerte Südwand wurden Säulen gesetzt. Weiterhin ist in die Apsis ein Synthronos eingebaut worden, dessen Reste auf der linken Seite noch erkennbar sind.

Zur Hildeguns-Basilika gehörte außerdem noch ein Baptisterium, das in der Achse des Mittelschiffs, östlich des Presbyteriums, also im eigentlichen Sinne dahinter liegt. Es handelt sich dabei um einen quadratischen Bau von 3,70 m Seitenlänge. Das eigentliche Becken ist quadratisch mit einer Seitenlänge von 1,76 m.

Schola der Iuvenes / Schola Iuvenum

Die Schola der Juvenes ist ein rechteckiger Peristylhof mit Nebenräumen und einem Saal mit apsidialem Abschluss im Westen. Die Gesamtanlage hat eine Ausdehnung von 42,5 m x 23 m. Der Peristylhof misst 18 m x 15 m. Welchem Zweck dieser Komplex ursprünglich gedient hat, ist umstritten. Unstrittig hingegen ist jedoch dass der heute sichtbare Kirchenbau die sekundäre Verwendung eines älteren Gebäudes ist.

Nach älteren Theorien handelt es sich um das Vereinsgebäude des Vereins der „Juvenes“ -  also der Stadtjugend. Gleichzeitig soll es eine heidnische Begräbnisanlage gewesen sein. Beide Interpretationen beruhen auf Inschriftenfunden. Allerdings konnte nachgewiesen werden, dass diese Inschriften jeweils sekundär an diesen Ort verbracht worden sind. Daher bleibt die ursprüngliche Zweckbestimmung des Gebäudes ungewiss.

Für den vorchristlichen Bau können zwei Bauphasen unterschieden werden, wobei der Raum zunächst rechteckig erbaut wurde und in einer späteren Phase der Anbau einer Apsis an den rechteckigen Saal erfolgte.

Dieser Saal kann versuchsweise als Empfangsraum (oecus) gedeutet werden. Er misst 10,90 m x 8,25 m. Die Apsis hat einen Durchmesser von 6,10 m.

Die christliche Nutzung

In die Apsis des Saales wurde in christlicher Zeit ein Synthronos eingebaut. Außerdem wurde der Saal nach Osten verlängert, um dort eine zweite Apsis einzurichten. Damit ist die Kirche insgesamt 23 m lang. Der Zugang erfolgte durch die südliche Porticus des Hofes, die durch einen Gang parallel zum Saalbau verlängert wurde. Die eigentliche Kirche betrat man durch eine neue, in die Südseite eingebaute Tür, also von der Seite. Offenbar hatte sich an dieser Stelle ursprünglich ein Fenster befunden, das zur Tür vergrößert wurde, während die anderen Fenster zugemauert wurden.

Vor dem Synthronos im Mittelschiff befindet sich ein Ziboriumsaltar. Der dort aufgestellte Grabstein der Julia Spesiana diente sekundär als Altarsockel. Gegenüber wurde eine Gegenapsis errichtet, ebenfalls mit einem Ziboriumsaltar. Der Grabstein des Gaius Iulius Piso, der sich nun dort befindet, ist ebenfalls sekundär als Altarsockel verwendet worden. Es handelt sich dabei vermutlich um einen Altar zur Reliquienverehrung.

Das sog. Quellentor - Bab el Ain

Im Allgemeinen wird der einbogige Bau, ein wenig außerhalb der Ruinen von Mactaris gelegen, als Stadttor angesehen. Dagegen spricht jedoch, dass an den Seiten keinerlei Maueransätze erkennbar sind, die auf eine Stadtmauer hinweisen würden. Wahrscheinlicher ist, dass es sich hier um einen Ehrenbogen handelt, der auf dem Gelände des Tophets der Stadt errichtet worden ist. Das Tophet war dem Baal Hammon geweiht und wurde vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. benutzt. Durch natürliche Erosion und zuletzt durch die Errichtung des Bogens wurde es völlig zerstört, so dass heute vor Ort nichts mehr davon zu sehen ist.

Trajans-Forum mit Macellum

Der rechteckige mit Marmor gepflasterte Platz des Trajans-Forums liegt etwa 100 m östlich des alten punischen Forums, an der Kreuzung von Cardo und Deucmanus Maximus. Die Platzanlage war ursprünglich von Säulenhallen umgeben. Das Trajans-Forum war Bestandteil eines Bauprogramms, das der Kaiser Trajan der Stadt Mactaris angedeihen ließ. Die Fertigstellung fällt in das Jahr 116 n. Chr. Im Norden des Platzes befinden sich heute noch vier Säulen, die die Überreste eines Macellums sind. Aber das bedeutendste Bauwerk ist der Trajansbogen am Südende des Platzes

Trajansbogen

Dieser Triumphbogen, der Trajan zu Ehren errichtet wurde, stammt wie das Forum, an dessen Südende er steht, aus dem Jahr 116 n. Chr. Diese Datierung ist durch eine Inschrift gesichert. In das Jahr 116, das von intensiver Bautätigkeit geprägt war, fällt die Erhebung von Mactaris zum municipium.

Große Thermen

Südlich der Hildeguns-Basilika (s.o.) erheben sich die eindrucksvollen Reste einer Thermenanlage aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Sie gehören zu den am besten erhaltenen Thermenkomplexen in Nordafrika. Das untere Stockwerk ist vollständig erhalten, die Wände der cella media, des angrenzenden frigidarium sowie des caldarium stehen heute noch in einer Höhe von 12-15 m aufrecht. Die Ornamentik der Kapitelle verrät libysch-punischen Einfluss.

Apollo-Heiligtum

Inschriftlich belegt ist die Verehrung des Apollo in dem außerhalb des eigentlichen Stadtgebiets gelegenen Heiligtum. Offenbar wurden an diesem Ort aber auch Diana und Latona (Schwester und Mutter des Apollo) verehrt. Der eigentliche Tempel lag in der Mitte eines ausgedehnten Bezirks, der von Säulenhallen umgeben war. Es ist anzunehmen, dass es sich hier um den Haupttempel der Stadt Mactaris handelte; Apollo war Schutzpatron und Hauptgottheit der Stadt. Errichtet wurde der Bau vermutlich im 2. Jahrhundert n. Chr., wohl in hadrianischer Zeit, noch vor der Erhebung von Mactaris zur colonia. Die Ähnlichkeit einiger Kapitelle mit Funden vom sicher zu datierenden Trajans-Forum lässt vermuten, dass bereits ein Vorgängerbau bestanden haben könnte.

(c) Sebastian Buck, antike-christentum.de - Alle Rechte beim Verfasser.